Unitymedia, „Altverträge“ und das Gesetz
Unitymedia ist im Moment recht aussagefreudig, was die kommende Routerfreiheit angeht. Wirklich eine Wahl haben sie ja nicht. Aber Kunden noch mehr ärgern als sonst wollen sie wohl auch nicht. Allerdings ist eine Sache bemerkenswert. Scheinbar plant UM die Einhaltung nur für Kunden, die ab einem willkürlichen Datum einen Vertrag gewechselt haben.
In einem Blog von Unitymedia wird folgende Passage erwähnt (abgerufen am 19.7.16):
“Ab dem 1. August können neue Kunden von Unitymedia entscheiden, ob sie unsere Router nutzen wollen oder Fremdgeräte. So sieht es das Gesetz vor. Wir wollen natürlich unseren langjährigen Kunden ebenfalls die Möglichkeit zur freien Routerwahl lassen. Deshalb bieten wir auch unseren Bestandskunden im Privatkundensegment, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, ab dem 1. August die freie Routerwahl.”
Jetzt sei natürlich mal ausser Acht, wie dämlich das Gesetz formuliert wurde. Es ist tatsächlich erwähnt, dass Zugangsdaten nur für Neuverträge herausgegeben werden müssen. Jedenfalls, wenn man den Text haargenau nimmt. Willen des Gesetzgebers war das meiner Meinung nach nicht.
Kabelmodems
Betrachtet man aber den gesamten Wortlaut, ist das meiner Meinung nach auch etwas vielschichtiger. Kabelmodems benötigen überhaupt keine Zugangsdaten. Im Grunde ist das nur die Telefoniefunktion, die Zugangsdaten benötigt (bspw SIP). Wenn an sich den gesamten Wortlaut mal ansieht
(3) Die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze und die Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten dürfen den Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen an das öffentliche Telekommunikationsnetz nicht verweigern, wenn die Telekommunikationsendeinrichtungen die grundlegenden Anforderungen nach § 3 Absatz 1 erfüllen. Sie können dem Teilnehmer Telekommunikationsendeinrichtungen überlassen, dürfen aber deren Anschluss und Nutzung nicht zwingend vorschreiben. Notwendige Zugangsdaten und Informationen für die Nutzung der Telekommunikationsendeinrichtungen haben sie dem Teilnehmer in Textform, unaufgefordert und kostenfrei bei Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen.
sollte eigentlich klar sein, dass Unitymedia überhaupt keine Wahl hat.
Naja, es sind noch ca 11 Tage, bis wir wissen was passiert. Ich hoffe eine Verbraucherzentrale nimmt sich der Sache an. Die neuen Tarife sind nämlich abartig teuer im Vergleich zu den bestehenden Verträgen. Ein Schelm wer böses denkt…
Meine Meinung: Behaltet doch eure Zugangsdaten! Ich fühle mich gegängelt genug, bin das von euch gewohnt… Aber haltet Euch ans Gesetz. Dann habe ich meinen Router, ihr Eure Ruhe!
Dazu fühle ich mich (ebenfalls im gleichen Blog geschrieben) hiervon auch etwas verarscht:
Aber wir halten euch hier im Blog auf dem Laufenden, was das Thema „Bridge Mode“ angeht. Uns ist nämlich viel daran gelegen, die Wünsche unserer Kunden zu erkennen und diese soweit möglich in die Tat umzusetzen.
Hallo? Es hat Unitymedia gefühlt NOCH NIE interessiert, was Benutzer wünschen! Lest doch einfach mal die Kommentare! Mal als kleinen Denkanstoß der Gängeleien:
- Kein Bridge Mode
- Routerzwang
- IPv4 abgeschafft
- Potente FritzBox Hardware wird kastriert
- SIP abgeklemmt
- DVB-C streaming abgeklemmt
- URALT Firmware installiert
- Zwangsrouter gibt IPv6 Subnetz nicht weiter
- Zwangsteilnahme am öffentlichen WLAN
- Kein CI+ mehr
- Zwangsbeglückung mit Horizon Box
- und vieles mehr
Noch schlimmer daran ist ja, dass die Implementierung dieser ganzen Einschränkungen auch noch Aufwand auf UM verursacht hat. Irgendwer muss sich ja hingesetzt haben und diese bekloppten Einschränkungen erdacht haben, eine andere Gruppe musste den Krempel auch noch entwickeln. Die Benutzer suchen dann Wege alles wieder zu umgehen. Unfassbare Ressourcenverschwendung. Und dann wird einem erzählt, dass man sich für die Kundenwünsche interessiert. Man könnte meinen es interessiert nur was der Kunde will, damit man es abklemmen kann.
Schade, dass es bei uns kein VDSL mit ausreichender Geschwindigkeit gibt. Noch bedauernswerte ist, dass KabelBW von UM übernommen wurde. Bei KabelBW war ich mehr als zufrieden!